

We meet chefs
Tim Extra – Restaurant Apicius/Jagdhaus Eiden – Bad Zwischenahn
Eingebettet in eine raue Naturlandschaft, nur 250 Meter entfernt von der „Perle des Ammerlandes“, des Zwischenahner Meeres, liegt das Romantik Hotel Jagdhaus Eiden. Im Gourmet-Restaurant Apicius punktet Küchenchef Tim Extra mit einer Mischung aus klassischer Küche mit modernen Akzenten und regionalen Produkten.
We meet chefs
Tim Extra – Restaurant Apicius/Jagdhaus Eiden – Bad Zwischenahn
Eingebettet in eine raue Naturlandschaft, nur 250 Meter entfernt von der „Perle des Ammerlandes“, des Zwischenahner Meeres, liegt das Romantik Hotel Jagdhaus Eiden. Im Gourmet-Restaurant Apicius punktet Küchenchef Tim Extra mit einer Mischung aus klassischer Küche mit modernen Akzenten und regionalen Produkten.

Gourmet-Restaurant Apicius – Bad Zwischenahn
TIM EXTRA
Küchenchef Tim Extra und seine Crew legen viel Wert auf regionale Produkte und Selbstangebautes.
Wie so häufig im Leben lassen sich viele spätere Köche in jungen Jahren von der Küche zu Hause inspirieren. So auch Tim Extra, der seiner Mutter und Großmutter schon früh in die Töpfe geguckt hat. Erste Praktika in der Gastronomie hat Tim Extra bereits mit 14 Jahren absolviert. Da hatte er schon Lunte gerochen. So ist es nicht weiter verwunderlich, dass Tim Extra nur ein Jahr später mit 15 direkt in die Lehre zum Koch gegangen ist. Mit 18 und dem Gesellenbrief in der Tasche ging der junge Koch auf Wanderschaft und hatte Stationen in Deutschland, Großbritannien, Irland, Österreich und der Schweiz.
Seit 2014 als Küchenchef im Jagdhaus Eiden setzt Tim Extra auf klassische Küche mit innovativen Akzenten. Daher gibt es in jedem seiner Menüs mindestens einen Gang, der leicht orientalisch angehaucht ist, um einen Spannungsbogen reinzubekommen: „Mal ein bisschen Schärfe, mal ein bisschen Süße, da, wo man sie nicht erwartet.“ Insbesondere, weil die Gerichte im Jagdhaus Eiden größtenteils regional angesiedelt sind.
So ist Tim Extras Wahl auf einen Lammrücken mit leichten orientalischen Aromen gefallen, wie Granatapfel, Taboulé, Dattelcreme, Zucchini, schwarzer Knoblauch und Ziegenfrischkäse. Er hat sich auch für dieses Gericht entschieden, weil es stilistisch zur saisonalen Küche des Frühlings passt. Damit die typischen Lammaromen optimal zur Geltung kommen, setzt Extra auf die klassische Art der Zubereitung und brät den ausgelösten Lammlachs mit dem Fett auf der Hautseite an statt auf sous-vide gegarte Produkte zu setzen.
Das Gericht
Lammrücken "orientalisch“ | Granatapfel | Taboulé | Dattelcreme | Zucchini | schwarzer Knoblauch | Ziegenfrischkäse






Das Restaurant
GOURMET RESTAURANT APICIUS IM JAGDHAUS EIDEN
Im Romantik Hotel Jagdhaus Eiden ist Genießen eine Kunst und genau dieser Kunst verschreiben sich die Betreiber des familiengeführten Jagdhauses Eiden am See seit vielen Generationen. Drei begehrte Kochlöffel für außergewöhnliche Küchenleistungen verleiht 1980 der „Schlemmeratlas". Ein knappes Jahr später eröffnet das Eiden 1981 das Gourmetrestaurant Apicius, dessen Küche so dann auch mit einem Michelin-Stern geehrt wird. 2015, ein Jahr nachdem Tim Extra dem Ruf des Apicius gefolgt ist, kommt der zweite Stern. Ob das auch daran liegt, dass Tim Extra auf die „alten Sorten“ vom hoteleigenen Kartoffelacker schwört, ist nicht überliefert.
